Patrick Rudaz, geboren im Kanton Waadt und als Kind nach England umgezogen, wird ab August die Position als Headcoach im Seeclub Stansstad neu unter sich haben. Patrick war selbst aktiv im Wettkampfrudersport und ist bis heute ein leidenschaftlicher Ruderer. Als Vater von drei mittlerweile erwachsenen Kindern, weiss er worauf es bei den Jugendlichen ankommt, wie man sie fördert und fordert und vorallem wie man sie richtig abholt. Nach seiner internationalen Ruderkarriere spezialisierte sich Patrick im IT-Bereich „Cybersecurity“, unteranderem im Bankwesen, und arbeitete fast 20 Jahre in diesem Beruf. Nun möchte Patrick zurück in die Schweiz und zurück in den Rudersport kehren. Seit Juli wohnt er in Stans und hat bereits einiges an Vorarbeit geleistet: In einer dreistündigen Sitzung mit Irina und Serafina hat er die Übergabe mitgeplant. Er hat sich die Ergometer angeschaut und jene geflickt, die es nötig hatten. Er war vergangene Woche beim Schweizerischen Ruderverband und hat sich dem Trainerteam vorgestellt. Er war bei den Trainingseinheiten auf dem Motorboot dabei, um sich ein Bild des U23 und U19 Kaders zu machen und ist derzeit mit Lektüren zum Schweizersportsystem beschäftigt. Zurzeit spricht Patrick englisch und französisch und ein paar deutsche Wörter. Umgeben von den Stansern und Seeclüblern sind wir positiv gestimmt, dass er sich rasch wieder in der deutschen Sprache zurechtfindet und lediglich eine Auffrischung benötigt.

Wir haben Patrick gebeten in einem kurzen Brief sich selbst und seine Philosophie vorzustellen.

Ich fühle mich sehr geehrt, die Rolle des Headcoach beim Seeclub Stansstad übernehmen zu dürfen. Rudern ist seit jeher meine grosse Leidenschaft, und ich freue mich sehr, Teil dieses talentierten und engagierten Teams aus Athlet:innen, Trainer:innen und Unterstützer:innen zu werden.

Meine eigene Ruderlaufbahn begann in der Schulzeit in Oxford. Danach ruderte ich kurzzeitig für den Molesey Boat Club und schliesslich für den Leander Club, wo ich das Privileg hatte, mit einigen der besten Ruderer der Welt zu trainieren – darunter Legenden wie Steve Redgrave und Matthew Pinsent. Zusätzlich hatte ich das Glück, von Weltklasse-Trainern wie Mike Spracklen und Jürgen Grobler gecoacht zu werden. Diese Erfahrungen haben meine Wertschätzung für exzellentes Coaching und persönliche Weiterentwicklung tief geprägt.

Ich durfte Grossbritannien an den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften vertreten und habe dreimal die Henley Royal Regatta gewonnen – im Schulachter (Special Race for Schools), im Vierer ohne Steuermann (Wyfold Challenge Cup) und im Vierer mit Steuermann (Prince Philip Challenge Cup). Mein Team hält bis heute – nach 36 Jahren – den Streckenrekord. Ich hoffe sehr, dass eine:r von euch diesen bald brechen wird!

Rudern ist mehr als nur ein Sport – es ist DER Sport. Es ist ein kraftvoller, schöner Kampf und ein Ausdruck dessen, was möglich ist, wenn wir uns vollkommen aufeinander abstimmen und gemeinsam durch jede Herausforderung ziehen – mit Entschlossenheit und Eleganz.
Der perfekte Schlag, das perfekte Rennen – das ist das Ergebnis unzähliger Stunden an harter Arbeit. Rudern steht für Disziplin, Präzision, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Wer all das investiert, wird mit einem tief erfüllenden Gefühl belohnt – dem Stolz auf das gemeinsam Erreichte. Weil ich weiss, was durch Einsatz und Hingabe möglich ist, möchte ich unsere Athlet:innen auf diesem Weg begleiten – Schritt für Schritt, immer an ihrer Seite, mit dem Ziel, ihr volles Potenzial zu entfalten. Zuletzt hatte ich das Vergnügen, ein College-Team der Universität Oxford zu trainieren, das in diesem Jahr sowohl die Torpids als auch die Summer Eights gewinnen konnte – zwei traditionsreiche, wilde Wettkämpfe, die in Oxford als „The Bumps“ bekannt sind. Ihr werdet es irgendwann selbst erleben!

Meine Vision für den Seeclub Stansstad ist es, ein unterstützendes, inklusives Umfeld zu schaffen, in dem jede:r Rudernde wachsen kann – sportlich wie persönlich. Ich möchte eine Kultur fördern, die auf harter Arbeit, gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Zielen basiert. Dabei geht es nicht nur um Technik und Leistung, sondern auch um Selbstvertrauen, Gemeinschaft und Freude am Sport. Gemeinsam werden wir auf dem starken Fundament des Seeclubs aufbauen und neue Erfolge anstreben – auf dem Wasser und darüber hinaus.

Mein Wunsch ist, dass die Seeclub Junior:innen mit Stolz sagen könnt:
„Ich habe beim Seeclub Stansstad mit dem Rudern begonnen.“
Und dass euch diese Zeit prägt – egal, wohin euch das Leben führt.“

Fun Facts about Patrick:

⁠Whats your favourite food before a competition?:  lots
Favourite boat to row in: a 4 (+ or -)
Hobbies outside of rowing: photography
Work experience outside of rowing: Cyber Security
Favourite lake you ever rowed: Rotsee
The last time you spoke german: The last time I used my German was at the U23 World’s when our driver – a Canadian who had never driven a manual car before – crashed into a German Mercedes and I had to sort out the paperwork for her in German. I’ll let you figure out how long ago that may have been!